Kühlboxen

Alpicool CF45 Kompressor Kühlbox im Check – Leistungsstarke Kühlung für unterwegs: Bewertung, Vergleich und Erfahrungen

Sparsam & flexibel: Mit 3-stufigem Batterieschutz ideal für Auto, Camping und Boot

Auf der Suche nach einer kraftvollen Kühlbox, die wirklich kühlen und gefrieren kann? Die Alpicool CF45 Kompressor-Kühlbox könnte genau das sein, wonach du suchst. Mit ihrem leistungsstarken Kompressor, vielseitigen Anschlussmöglichkeiten und beeindruckenden Temperaturbereich von -20°C bis +20°C bietet sie deutlich mehr als herkömmliche thermoelektrische Modelle – und das zu einem überraschend erschwinglichen Preis.

Alpicool CF45 mit Smartphone-App für Steuerung und Temperaturanzeige
Smart unterwegs: Steuerung per App ermöglicht die Temperaturkontrolle direkt über dein Smartphone.

Diese tragbare 45-Liter-Kühlbox (mit 40 Liter Nutzvolumen) richtet sich vor allem an Outdoor-Enthusiasten, Camper, Angler und alle, die längere Zeit unterwegs sind und dabei auf frische Lebensmittel nicht verzichten möchten. Mit ihrer Fähigkeit, in nur etwa 15-30 Minuten von Raumtemperatur auf 0°C herunterzukühlen, gehört langes Warten der Vergangenheit an. Die durchdachte Aufteilung in Kühl- und Gefrierzone macht sie besonders vielseitig – du kannst gleichzeitig Lebensmittel kühl halten und andere einfrieren.

Was die Alpicool CF45 besonders interessant macht, ist ihre Flexibilität bei der Stromversorgung: Ob im Auto über 12/24V, an der Haushaltssteckdose mit 230V oder sogar mit einer portablen Powerstation – diese Kühlbox passt sich deinen Bedürfnissen an. Der integrierte 3-stufige Batterieschutz verhindert zudem zuverlässig, dass deine Fahrzeugbatterie leergesaugt wird.

Für wen lohnt sich die Investition in die Alpicool CF45? Definitiv für alle, die eine echte Kompressor-Kühlbox suchen, ohne dafür tief in die Tasche greifen zu müssen. Mit einem Preis von etwa 220 Euro bietet sie ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis bei Funktionen, die sonst oft nur bei deutlich teureren Modellen zu finden sind. Die zahlreichen positiven Kundenbewertungen bestätigen: Hier bekommt man solide Qualität zum fairen Preis.

Jetzt ansehen

 

Über mich

Die 3 besten thermoelektrischen Kühlboxen im Test Die 3 besten thermoelektrischen Kühlboxen bei mir im Test

Als Experte für Kühlboxen habe ich über die Jahre hinweg zahlreiche Modelle getestet und bewertet. Mit meiner umfangreichen Erfahrung und meinem Wissen über Kühltechnik habe ich klare Kriterien entwickelt, was eine gute Kühlbox ausmacht. Meine Testmethoden und Bewertungen basieren auf objektiven und praktischen Überlegungen, um die bestmöglichen Empfehlungen zu geben. Mein Testverfahren findest du hier.

Produktdetails: Übersicht und Funktionen

Innenaufbau und Kapazität der Alpicool CF45 mit 40 Litern Volumen
Intelligente Aufteilung: 40 Liter Fassungsvermögen, genug Platz für bis zu 68 Dosen oder 28 Flaschen à 500 ml.

Vielseitige Nutzung

Die Alpicool CF45 kann sowohl als Kühlschrank als auch als Gefrierschrank verwendet werden. Dank des leistungsstarken Kompressors erreicht sie Temperaturen von -20°C bis +20°C, was sie deutlich vielseitiger macht als thermoelektrische Kühlboxen. Der Innenraum ist clever in zwei Bereiche unterteilt: einen größeren Kühlraum und einen kleineren Gefrierbereich, der mit einem Gitterkorb ausgestattet ist. So kannst du gleichzeitig verschiedene Lebensmittel bei unterschiedlichen Temperaturen aufbewahren – ideal für längere Trips, bei denen du sowohl gekühlte als auch gefrorene Lebensmittel benötigst.

Leistungsstarke Kühltechnologie

Der hocheffiziente Kompressor der CF45 sorgt für beeindruckende Kühlleistung. Laut Herstellerangaben kann die Box die Innentemperatur in nur 15 Minuten von 25°C auf 0°C senken. Diese Angabe erscheint zwar sehr optimistisch, aber selbst wenn es in der Praxis 30 Minuten dauern sollte, wäre das immer noch ein hervorragender Wert. Zum Vergleich: Viele andere Kompressorkühlboxen benötigen dafür oft 45-60 Minuten. Die Box behält ihre Kühlleistung auch bei hohen Außentemperaturen bei und kann sogar bei bis zu 40 Grad Schräglage betrieben werden – ideal für unebenes Gelände oder Bootsfahrten.

Alpicool CF45 Kompressor Kühlbox beim Camping-Einsatz auf Wiese
Ideal für unterwegs: Die Alpicool CF45 sorgt auch beim Campen für zuverlässig gekühlte Getränke und Speisen.

Großzügiges Fassungsvermögen

Mit einem Brutto-Fassungsvermögen von 45 Litern und einem Netto-Nutzvolumen von 40 Litern bietet die Kühlbox reichlich Platz. Sie kann bis zu 68 Standarddosen (330 ml) oder 28 Flaschen (500 ml) aufnehmen – mehr als genug für einen mehrtägigen Ausflug oder Campingtrip mit der Familie. Die clevere Aufteilung in Kühl- und Gefrierzone maximiert die Nutzbarkeit zusätzlich. Der herausnehmbare Korb im Gefrierbereich hilft dabei, kleinere Lebensmittel übersichtlich zu organisieren und verhindert, dass sie aneinanderkleben.

Energieeffizienz und Verbrauch

Die Alpicool CF45 ist mit einer durchschnittlichen Leistungsaufnahme von etwa 60 Watt relativ energieeffizient für eine Kompressor-Kühlbox dieser Größe. Im ECO-Modus wird der Stromverbrauch weiter optimiert, was besonders bei Batteriebetrieb wichtig ist. Wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist, schaltet der Kompressor in den Energiesparmodus und springt nur an, wenn eine Nachkühlung erforderlich ist. Der Geräuschpegel wird vom Hersteller nicht exakt angegeben, aber Nutzerberichte deuten auf einen Bereich von etwa 45-50 dB hin, was für eine Kompressorkühlbox als durchschnittlich gilt. Einige Nutzer beschreiben den Betrieb als „gut hörbar“, aber nicht störend – vergleichbar mit einem leisen Kühlschrank. Zu den Stärken würde ich aus meiner Erfahrung heraus sagen, gehört der Geräuschpegel nicht.

Zwei getrennte Kühlzonen der Alpicool CF45 mit digitaler Steuerung
Flexible Nutzung: Die Kühlbox kann gleichzeitig als Kühlschrank und Gefrierfach verwendet werden – mit präziser Temperatureinstellung (Auch über die App).

Einfache Bedienung

Die Temperatureinstellung erfolgt über ein intuitives LED-Bedienfeld auf der Frontseite der Kühlbox. Hier kannst du die Temperatur in 1-Grad-Schritten präzise einstellen und zwischen verschiedenen Modi wechseln. Besonders praktisch: Die Alpicool CF45 kann auch über eine Smartphone-App gesteuert werden, was die Bedienung noch komfortabler macht. So kannst du die Temperatur überwachen und anpassen, ohne den Deckel öffnen zu müssen. Die Box verfügt außerdem über eine Innenbeleuchtung, die das Finden von Lebensmitteln im Dunkeln erleichtert – ein wichtiges Feature beim nächtlichen Camping.

Energieversorgung

Dual-Betrieb

Die Kühlbox bietet maximale Flexibilität bei der Stromversorgung. Sie kann sowohl mit 12V/24V Gleichstrom (Auto, LKW, Boot) als auch mit 100-240V Wechselstrom (Haushaltssteckdose) betrieben werden. Die entsprechenden Kabel sind im Lieferumfang enthalten. Zusätzlich kann die Box auch an tragbare Batterien oder Solargeneratoren angeschlossen werden, was sie ideal für autarkes Camping macht.

12 Volt Anschluss im Auto
12 Volt Anschluss im Auto
Sicherheitsfeatures

Ein besonders durchdachtes Feature ist der 3-stufige Batterieschutz, der verhindert, dass die Autobatterie zu stark entladen wird. Du kannst zwischen drei Schutzstufen wählen (Hoch, Mittel, Niedrig), je nachdem, in welcher Situation du die Box verwendest. Im Hochschutzmodus schaltet sich die Kühlbox bei 12V-Betrieb beispielsweise bereits bei 11,1V ab und erst wieder bei 12,4V ein – so bleibt genug Strom, um das Auto zu starten. Im Niedrigschutzmodus erfolgt die Abschaltung erst bei 9,0V, was bei Verwendung mit einer separaten Batterie sinnvoll sein kann.

Blick von oben in die Alpicool CF45 mit Gemüse und Getränkedosen
Robust und geländetauglich: Die Alpicool CF45 hält Neigungen bis zu 40° problemlos aus – ideal für Offroad und Abenteuer.

Abmessungen und Gewicht

Alpicool CF45 Kühlbox auf steilem Offroad-Gelände mit 40° Schockschutz
Als mobiler Kühlschrank und Gefrierschrank nutzbar.
Größe

Die Alpicool CF45 hat die Maße 69,3 x 34,5 x 45,6 cm (L x B x H), was sie zu einer kompakten, aber geräumigen Kühlbox macht. Durch ihre schmale Bauform passt sie gut in den Kofferraum oder auf die Rückbank eines Autos. Die längliche Form könnte in manchen Fahrzeugen sogar zwischen den Vordersitzen platziert werden.

Gewicht

Mit einem Gewicht von etwa 13 kg (ohne Inhalt) ist die CF45 nicht gerade leicht, aber für eine Kompressor-Kühlbox dieser Größe durchaus im normalen Bereich. Zum einfacheren Transport ist sie mit stabilen Tragegriffen ausgestattet. Das Gewicht ist ein Kompromiss für die robuste Bauweise und die leistungsstarke Kühltechnologie, sollte aber bei der Transportplanung berücksichtigt werden.

Detailansicht des Kompressors der Alpicool CF45 mit Kühlsystem
Die Abmessungen und Fassungsvermögen in Zahlen.

Lieferumfang

Im Lieferumfang der Alpicool CF45 sind enthalten:

  • 1x Alpicool CF45 Kühlbox
  • 1x 12V/24V DC-Anschlusskabel (für Auto, LKW, Boot)
  • 1x 100-240V AC-Netzkabel mit Adapter (für Haushaltssteckdose)
  • 1x Herausnehmbarer Korb für den Gefrierbereich
  • 1x Mehrsprachige Bedienungsanleitung

Besondere Ausstattungsmerkmale der Kühlbox

Die Alpicool CF45 zeichnet sich durch einige besondere Merkmale aus:

  • Hervorragende Isolierung, die auch nach dem Abschalten die Kälte mehrere Stunden hält
  • Smartphone-App zur Fernsteuerung und Temperaturüberwachung
  • 40° Neigungsschutz, der einen zuverlässigen Betrieb auch in unebenem Gelände ermöglicht
  • 3-stufiger Batterieschutz mit präzisen Abschalt- und Einschaltwerten
  • Getrennte Kühl- und Gefrierbereiche für maximale Flexibilität
  • ECO-Modus für energieeffizienten Betrieb
  • LED-Innenbeleuchtung für bessere Sichtbarkeit bei Dunkelheit
  • Robuste Bauweise für den Outdoor-Einsatz

Meine Bewertung der Alpicool CF45 45L Kompressor Kühlbox

Nach eingehender Analyse und Vergleich mit ähnlichen Modellen zeigt die Alpicool CF45 ein beeindruckendes Gesamtpaket. Besonders in der Preisklasse unter 250 Euro bietet diese Kompressor-Kühlbox eine Kombination aus Funktionen und Leistung, die normalerweise nur bei deutlich teureren Markengeräten zu finden ist.

Bewertungsdiagramm Alpicool CF45 Kompressor Kühlbox
Bewertungsdiagramm Alpicool CF45 Kompressor Kühlbox

Gesamtbewertung: 8/10

Kühlleistung: 9/10

Die Kühlleistung ist der größte Pluspunkt dieser Box. Mit einem Temperaturbereich von -20°C bis +20°C und einer beeindruckend schnellen Abkühlung erfüllt sie selbst anspruchsvolle Anforderungen. Die Herstellerangabe von 15 Minuten für eine Abkühlung von 25°C auf 0°C erscheint zwar sehr optimistisch, aber selbst wenn es in der Realität 30 Minuten dauern sollte, wäre das immer noch ein hervorragender Wert. Die getrennte Kühl- und Gefrierzone ermöglicht zudem eine vielseitige Nutzung. Auch bei hohen Außentemperaturen bleibt die Kühlleistung stabil – ein wichtiger Faktor für Sommerreisen.

Praxistauglichkeit: 8/10

Mit einem Nutzvolumen von 40 Litern bietet die Alpicool CF45 ausreichend Platz für längere Trips. Die Dual-Stromversorgung (12/24V und 100-240V) macht sie extrem flexibel einsetzbar – vom Camping über Bootsausflüge bis zur Nutzung zu Hause oder im Büro. Der Einsatz ist dank 40° Neigungsschutz auch in unebenem Gelände möglich. Die Smartphone-App zur Überwachung und Steuerung ist ein praktisches Extra, wobei einige Nutzer anmerken, dass die Box nicht über die App eingeschaltet werden kann. Ein kleiner Punkt Abzug für das relativ hohe Gewicht von 13 kg, das den Transport etwas erschweren kann.

Anschlüsse und Strom: 8/10

Die vielseitigen Anschlussmöglichkeiten (12V/24V und 230V) sind ein großes Plus. Besonders der 3-stufige Batterieschutz ist durchdacht und verhindert zuverlässig eine Tiefentladung der Fahrzeugbatterie. Der Stromverbrauch ist mit durchschnittlich 60W bei aktiver Kühlung für eine Kompressorkühlbox dieser Größenordnung angemessen. Im ECO-Modus wird der Verbrauch weiter optimiert, was besonders bei Batteriebetrieb wichtig ist. Laut Nutzerberichten kann die Box auch gut mit einer Powerstation oder Solarpanel betrieben werden, was ihre Flexibilität erhöht.

Handhabung: 7/10

Die Bedienung über das LED-Display ist intuitiv und unkompliziert. Die zusätzliche App-Steuerung ist ein nützliches Feature für technikaffine Nutzer. Die robusten Tragegriffe erleichtern den Transport trotz des nicht unerheblichen Gewichts. Die Innenbeleuchtung ist praktisch für die Nutzung bei Dunkelheit. Einige Nutzer berichten, dass die Trennung zwischen Kühl- und Gefrierzone nicht perfekt ist, was manchmal dazu führen kann, dass Lebensmittel im Kühlfach teilweise anfrieren, wenn das Gefrierfach auf sehr niedrige Temperaturen eingestellt ist. Der Lüfter wird von manchen Nutzern als recht laut empfunden, was besonders beim Einsatz in geschlossenen Räumen oder nachts stören könnte.

Jetzt ansehen

Testberichte und Nutzerbewertungen

Testberichte

Bisher liegen keine detaillierten Testberichte von unabhängigen Fachmagazinen speziell für die Alpicool CF45 vor. Die Bewertung basiert daher auf den technischen Daten, Herstellerangaben und vor allem den zahlreichen Nutzererfahrungen, die ein gutes Bild der Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit vermitteln.

Nutzerbewertungen

Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,5 von 5 Sternen (basierend auf über 900 Bewertungen) schneidet die Kühlbox bei den Nutzern sehr gut ab.

Positive Erfahrungen

Besonders hervorgehoben wird die schnelle und zuverlässige Kühlleistung, die auch bei hohen Außentemperaturen überzeugt. Viele Nutzer sind begeistert von der Fähigkeit, selbst auf längeren Reisen echtes Tiefkühlgut transportieren zu können. Die hochwertige Verarbeitung und Robustheit werden häufig gelobt – ein Nutzer berichtet sogar von einem problemlosen Einsatz über sieben Monate auf einer Afrikareise mit extremen Bedingungen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird fast durchweg als sehr gut bewertet, und auch die Stromeffizienz wird positiv hervorgehoben. Besonders für Camper und Reisende mit Powerstation oder Solarpanel scheint die Box ideal zu sein.

Negative Erfahrungen

Der häufigste Kritikpunkt betrifft die Lautstärke des Lüfters, der beim Anspringen des Kompressors aktiviert wird. Einige Nutzer empfinden dies besonders nachts als störend. Mehrfach wird auch angemerkt, dass die Trennung zwischen Kühl- und Gefrierfach nicht optimal ist, was bei sehr niedrigen Temperaturen im Gefrierfach dazu führen kann, dass Lebensmittel im Kühlfach teilweise anfrieren. Ein Nutzer erwähnt zudem, dass der in der Produktbeschreibung erwähnte USB-Anschluss bei seinem Modell nicht vorhanden war. Das Gewicht wird von einigen als Nachteil beim Transport, insbesondere über Sand oder schwieriges Gelände, genannt.

Vorteile und Nachteile

Vorteile

  1. Hervorragende Kühlleistung mit schneller Abkühlung (behauptete 15 Minuten von 25°C auf 0°C)
  2. Echter Temperaturbereich von -20°C bis +20°C für vielseitige Nutzung als Kühlschrank und Gefrierschrank
  3. Flexible Stromversorgung mit 12V/24V und 230V für maximale Einsatzmöglichkeiten
  4. 3-stufiger Batterieschutz verhindert zuverlässig die Tiefentladung der Fahrzeugbatterie
  5. Großzügiges Nutzvolumen von 40 Litern mit cleverer Aufteilung in Kühl- und Gefrierbereich
  6. Robuste Bauweise und 40° Neigungsschutz für den Einsatz in unebenem Gelände
  7. Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für eine Kompressor-Kühlbox
  8. Smartphone-App zur bequemen Steuerung und Überwachung

Nachteile

  1. Relativ lauter Lüfter, der beim Anspringen des Kompressors aktiviert wird
  2. Gewicht von etwa 13 kg kann den Transport erschweren
  3. Nicht optimale Trennung zwischen Kühl- und Gefrierfach kann zu teils gefrorenen Lebensmitteln im Kühlfach führen
  4. App kann die Box nicht einschalten, sondern nur steuern, wenn sie bereits läuft

Vergleich mit Konkurrenz

Im Vergleich zu anderen Kompressor-Kühlboxen in der Preisklasse um 220 Euro positioniert sich die Alpicool CF45 sehr gut. Während vergleichbare Modelle bekannter Marken wie Dometic, Engel oder ARB oft 500 Euro oder mehr kosten, bietet die Alpicool nahezu die gleichen Funktionen zu einem deutlich günstigeren Preis.

Die Kühlleistung ist vergleichbar mit der teurerer Modelle – ein Temperaturbereich von -20°C bis +20°C ist auch bei Premium-Geräten üblich. Die behauptete schnelle Abkühlzeit von 25°C auf 0°C in 15 Minuten wäre sogar besser als bei vielen teureren Modellen, was etwas skeptisch stimmt. Selbst wenn es in der Praxis 30 Minuten sein sollten, wäre dies immer noch ein hervorragender Wert.

Der 3-stufige Batterieschutz ist ein Feature, das sonst oft nur bei höherpreisigen Modellen zu finden ist, ebenso wie die App-Steuerung. Die Aufteilung in Kühl- und Gefrierzone bieten nicht alle Konkurrenzmodelle, wodurch die Alpicool zusätzliche Flexibilität gewinnt.

Bei der Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit können teurere Markengeräte möglicherweise einen Vorteil haben, aber die Nutzerberichte zur Alpicool deuten auf eine robuste Bauweise hin, die auch extremen Bedingungen standhält. Die Lautstärke des Lüfters scheint ein Kompromiss zu sein, der für den günstigen Preis in Kauf genommen werden muss – viele teurere Modelle arbeiten hier möglicherweise leiser.

Insgesamt bietet die Alpicool CF45 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und stellt eine attraktive Alternative zu den deutlich teureren Markengeräten dar, ohne dabei wesentliche Kompromisse bei der Funktionalität einzugehen.

Jetzt ansehen

Kühlbox Spezifikationen

Informationen Details
Art Kompressor
Einsatzgebiet Auto, LKW, Boot, Camping, Reisen, Zuhause
Stromverbrauch Durchschnittlich 60W (aktive Kühlung)
Lärmlevel Ca. 45-50 dB
Gehäusefarbe(n) Grau
Deckelfarbe Grau
Gehäusematerial Robuster Kunststoff mit hochwertiger Isolierung
Kühlleistung Kühlen und Gefrieren (-20°C bis +20°C)
Max. Temperatur unter Außentemperatur (°C) Bis zu 45°C unter Außentemperatur
Höchsttemperatur (°C) 20
Energieeffizienzklasse C
Jahresenergieverbrauch (kWh/Jahr) Keine Angabe
Nennleistungsstrom DC (12 V, A) 5.0 A bei 12V / 2.5 A bei 24V
Nennleistungsstrom AC (240 V, A) Keine Angabe
Leistungsaufnahme DC (12 V, W) 60W
Leistungsaufnahme AC (240 V, W) 60W
Handhabung Nutzvolumen: 40 Liter
Gewicht (kg) 13
Außenmaße (L x B x H in mm) 693 x 345 x 456
Max. Neigung im Betrieb (°) 40
Transport Stabile Tragegriffe
Stromversorgung 12V/24V DC, 100-240V AC
Netztechnik 3-stufiger Batterieschutz
Komfort LED-Innenbeleuchtung, digitales Display, App-Steuerung
Modi Normal-Modus, ECO-Modus

Fazit

Die Alpicool CF45 45L Kompressor Kühlbox ist eine beeindruckende Kombination aus Leistung und Preis. Sie eignet sich ideal für alle, die eine echte Kühl- und Gefriermöglichkeit für unterwegs suchen, ohne dabei in die kostspielige Premium-Klasse einsteigen zu müssen.

Besonders geeignet ist diese Kühlbox für:

  • Camper und Outdoor-Enthusiasten, die längere Zeit autark unterwegs sein möchten
  • Angler, die ihren Fang frisch halten wollen
  • Reisende mit Wohnmobil oder Van, die eine zuverlässige Kühlmöglichkeit benötigen
  • Personen, die eine flexible Zweitkühlmöglichkeit für Garten, Terrasse oder Partys suchen
  • Bootsbesitzer, die auch bei Schräglage kühlen möchten

Die größten Stärken der Alpicool CF45 liegen in ihrer Kühlleistung, dem breiten Temperaturbereich von -20°C bis +20°C und dem durchdachten 3-stufigen Batterieschutz. Die Kombination aus Kühl- und Gefrierbereich macht sie besonders vielseitig. Auch die flexible Stromversorgung mit 12V/24V und 230V ist ein großes Plus für alle, die zwischen verschiedenen Einsatzorten wechseln.

Die genannten Nachteile – der recht laute Lüfter, das Gewicht von 13 kg und die nicht perfekte Trennung zwischen Kühl- und Gefrierbereich – sind angesichts des attraktiven Preises vertretbar und stellen keine K.O.-Kriterien dar. Die Herstellerangabe, dass die Box in nur 15 Minuten von 25°C auf 0°C herunterkühlen kann, erscheint zwar optimistisch, aber selbst wenn es in der Praxis länger dauert, bleibt die Kühlleistung beeindruckend.

Für einen Preis von etwa 220 Euro bekommt man mit der Alpicool CF45 eine robuste, vielseitige und leistungsstarke Kompressor-Kühlbox, die in vielen Punkten mit deutlich teureren Markengeräten mithalten kann. Die zahlreichen positiven Nutzerbewertungen bestätigen den guten Eindruck. Wenn du eine zuverlässige Kühlbox mit echter Gefrierfunktion suchst und nicht das Dreifache ausgeben möchtest, ist die Alpicool CF45 definitiv eine Überlegung wert.

Jetzt ansehen

Links und Ressourcen

 

Alexander

Hallo liebe Blogleser, ich bin Alexander! Wenn ich nicht gerade auf meinem Blog schreibe, dann bin ich wahrscheinlich gerade in der Welt unterwegs auf Campingplätzen und beim Wildcamping. Denn ich bin ein begeisterter Camper und in Europa und den USA häufig unterwegs. Auf meinen Reisen bin ich immer auf der Suche nach der optimalen Kühlung. Inzwischen stapeln sich in meinem Keller zahlreiche Kühlboxen, die ich im Test gehabt habe. Tatsächlich bin ich wahrscheinlich eine Art "Kühlbox Nerd". Meine Boxen teste ich in meinen Testberichten immer auf die erreichte Kühlung, natürlich mit professionellem Messgerät. Mehr zu mir auf meiner Über mich Seite.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"